I.WÄRMEWENDE-
Festival 2025

Was darf die Wärmewende Kosten?

Fachvorträge | Diskussion | Workshops | Kinderprogramm
Do, 5. Juni 2025
09.00 - 17.00 Uhr
Martinsschlössl
Hauptstraße 75, 7082 Donnerskirchen
Erleben Sie spannende Impulse und echte Lösungen für die Energiewende vor Ort!
Programm

Fachwissen und Perspektiven zur Wärmewende

08.30 Uhr
Empfang & Eintreffen der Teilnehmer*innen
Herzlich willkommen! Zeit für erste Gespräche bei Kaffee und Kipferl
09.00 Uhr
Offizielle Eröffnung & Begrüßung
Durch das Programm führt Barbara Karlich
Johannes Mezgolits, LAbg. & Bürgermeister Donnerskirchen
Nicole Kirchberger, Abteilungsleiterin, Klima- und Energiefonds
Anja Haider-Wallner, Landeshauptmann-Stellvertreterin Burgenland
Marcus Keding, Geschäftsführer Forschung Burgenland
Marion Schönfeldinger, Projektleiterin, Forschung Burgenland

Impulsvorträge & Podiumsdiskussion

09.30 Uhr
Wärme neu denken - Alternative Heizsysteme zu Öl & Gas
Bernd Windholz | Austrian Institute of Technology:
Praxisbeispiele von Wärmepumpen und Energiespeichern in der Bestandssanierung
Johannes Schmidl | Erneuerbare Energie Österreich & proPellets Austria:
Moderne Pellets- und Biomasseheizungen mit Komfort
10.10 Uhr
Finanzielle Wege der Wärmewende - Förderungen & Finanzierungen
Isabella Plimon | Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt, Klima:
Stand der Bundesförderungen für den Ausstieg aus fossilen Brennstoffen
Walter Holzer | Burgenland Energie:
Finanzierungsmodelle des Energieversorgers „Burgenland Energie
Siegfried Aigner | Ing. Aigner Wasser-Wärme-Umwelt:
Contracting - Lösungen für Wärme und Kälte: Beispiele von Hotels und Unternehmen
11.10 Uhr
Fair für alle – Die Wärmewende sozial ausgewogen gestalten
Valentin Neuhauser | Robin Powerhood - Die ökosoziale Energiegemeinschaft:
Energiewende kann nur gelingen, wenn niemand zurückgelassen wird
11.40 Uhr
Podiumsdiskussion: „Was darf Wärmewende kosten?“
Fachvortragende diskutieren über regionale Lösungen mit:
Anja Haider-Wallner, Landeshauptmann-Stellvertreterin Burgenland
Thomas Steiner, Bürgermeister Eisenstadt
Rita Stenger, Bürgermeisterin Siegendorf
12.30 Uhr
Mittagsbuffet:
Genießen Sie regionale Spezialitäten!

Info-Stationen & öffentliche Workshops 

ab 13.30 Uhr
Marktplatz, Info-Stationen, Kinderprogramm
Unternehmer*innen und Fachleute präsentieren Alternativen,
Produkte und Ideen rund um die Wärmewende.
Für unsere kleinen Gäste beginnt das bunte Kinderprogramm!
14.00 Uhr
Workshop 1: Geschäftsmodelle
Moderation: Marcus Hofmann & Marion Schönfeldinger | Forschung Burgenland:
Regionale Finanzierungsmodelle für die Wärmewende
Beispiele für Gemeinden, Unternehmen und Bürger*innen
Contracter, Kreditmöglichkeiten
15.00 Uhr
Workshop 2: Wärmewende-Kaffee
Moderation: Martina Heidenhofer | 4ward Energy Research & Karin Schmid | Hochschule Burgenland:
„Es zahlt sich aus, jetzt umzusteigen – Raus aus Öl und Gas!“
Praktische Tipps für den leistbaren Energiewechsel von Jung bis Alt
Regionaler Installationsbetrieb, Energieberatung Burgenland, Testimonial

Networking & gemütlicher Ausklang

ab 16.00 Uhr
Austausch bei edlen Weinen aus Donnerskirchen

Anmeldung zum Festival am 5.6. im Martinsschlössl in Donnerskirchen

Anmeldungsformular Wärmewende Festival (#4)
Fahrplan Bus-Shuttle
Hinfahrt
Zagersdorf
Gartengasse
08:10 Uhr
-
13:10 Uhr
-
Siegendorf im Bgld
Rathausplatz
08:15 Uhr
-
13:15 Uhr
-
St. Magarethen
Hauptplatz
08:24 Uhr
-
13:24 Uhr
-
Rust am See
Franz-Josef-Platz
08:31 Uhr
-
13:31 Uhr
-
Oggau
Hauptstraße
08:36 Uhr
-
13:36 Uhr
-
Wulkaprodersdorf
Wiener Straße
-
08:20 Uhr
-
13:20 Uhr
Eisenstadt
Domplatz
-
08:28 Uhr
-
13:28 Uhr
Schützen am Gebirge
Ortsmitte
-
08:37 Uhr
-
13:37 Uhr
Donnerskirchen
Kirche
08:45 Uhr
08:44 Uhr
13:45 Uhr
13:44 Uhr
Rückfahrt
Donnerskirchen
Kirche
14:00 Uhr
14:00 Uhr
17:15 Uhr
17:15 Uhr
Schützen am Gebirge
Ortsmitte
-
14:07 Uhr
17:22 Uhr
-
Eisenstadt
Domplatz
-
14:17 Uhr
17:32 Uhr
-
Wulkaprodersdorf
Wiener Straße
-
14:35 Uhr
17:40 Uhr
-
Oggau
Hauptstraße
14:09 Uhr
-
-
-
Rust am See
Franz-Josef-Platz
14:14 Uhr
-
-
13:20 Uhr
St. Magarethen
Hauptplatz
14:21 Uhr
-
-
13:28 Uhr
Siegendorf im Bgld
Rathausplatz
14:30 Uhr
-
-
13:37 Uhr
Zagersdorf
Gartengasse
14:35 Uhr
-
-
17:50 Uhr