Ausbau von Nah- , Mikro- und Fernwärmenetze
Warum ist diese Maßnahme wichtig?
Ziele der Maßnahme
Umsetzung & Maßnahmenpaket
- Analyse und Planung neuer Netzanbindungen
- Identifikation geeigneter Gebiete für Netzverdichtung und -ausbau
- Entwicklung eines kommunalen Wärmeplans für beteiligte Gemeinden
- Integration erneuerbarer Wärmequellen
- Nutzung von Biomasse, Solarthermie und Abwärme zur Versorgung der Netze
- Prüfung von Saisonspeichern für eine bessere Energieeffizienz
- Förderung und Finanzierung
- Unterstützung von Gemeinden und Unternehmen bei Förderanträgen
- Entwicklung neuer Investitionsmodelle für Wärmenetze
- Informationskampagne und Anreize
- Beratungen und Veranstaltungen zur Gewinnung neuer Anschlussnehmer
- Schulungen für Gemeinden, Planer*innen und Energieversorger
Erwartete Auswirkungen
Zeithorizont und Meilensteine
2025: Erste Pilotprojekte für Netzverdichtung und Mikrowärmenetze
2026-27: Skalierung und Integration erneuerbarer Wärmequellen
Durch den Ausbau effizienter Wärmenetze wird die Region zukunftssicher, kosteneffizient und klimafreundlich aufgestellt.