KI-gestützte kommunale Energiebuchhaltung
Warum ist diese Maßnahme wichtig?
Hier setzt die KI-gestützte kommunale Energiebuchhaltung an: Durch intelligente Softwarelösungen werden Energiedaten automatisch erfasst, analysiert und optimiert.
Ziele der Maßnahme
Umsetzung & Maßnahmenpaket
- Einführung eines digitalen Energiebuchhaltungssystems:
- Alle kommunalen Gebäude werden in einer zentralen Datenbank erfasst.
- Heizungs-, Strom- und Wasserverbräuche werden automatisch überwacht.
- Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI):
- Die KI analysiert Verbrauchsdaten und erkennt Einsparpotenziale.
- Sie gibt konkrete Empfehlungen, wie Gemeinden ihre Wärmeversorgung optimieren können.
- Schulungen für kommunale Entscheidungsträger:innen:
- Workshops und Schulungen für Bürgermeister:innen und Gebäudemanager:innen.
- Erstellung eines Handbuchs zur Energieeinsparung in öffentlichen Gebäuden.
Integration in die regionale Energieplanung:
- Die erfassten Daten fließen in den Wärmeatlas der Region ein.
- Gemeinden können gezielt Fördermittel für Sanierungen beantragen.